Ihr aktueller Standort:Titelseite > Nachricht > Branchentrends
  NEWS

Nachricht

Branchentrends

Eine Sammlung positiver und negativer Nachrichten, die den Devisenmarkt beeinflusst

Veröffentlichungszeit: 2025-10-07 Ansichten

Wunderbare Einführung:

Ohne die Tiefe des blauen Himmels kann es die Eleganz der weißen Wolken geben; Ohne die Pracht des Meeres kann es die Eleganz des Baches geben; Ohne den Duft der Wildnis kann es das Smaragdgrün des Gras geben. Es gibt keinen Sitz für Zuschauer im Leben, wir können immer unsere eigene Position, unsere eigene Lichtquelle und unsere eigene Stimme finden.

Hallo allerseits, heute XM Devisen bringt Sie "【XM Devisenmarktanalyse】: Sammlung positiver und negativer Nachrichten, die den Devisenmarkt betreffen". Ich hoffe, es wird für Sie hilfreich sein! Der ursprüngliche Inhalt ist wie folgt:

Gute Nachrichten

Vietnams Wirtschaftswachstum ist stark: Das BIP von Vietnam stieg im dritten Quartal gegenüber dem Vorjahr um 8,23% gegenüber dem Vorjahr, die schnellste Wachstumsrate seit drei Jahren. Die starken Fertigung und Exporte trieben den VN -Index um 2,6%, um um 2,6%zu steigen. Um mit US -Zöllen fertig zu werden, haben Unternehmen die Produktion gesteigert, und die Elektronik- und Textilindustrie sind belastbar. Diese starken Daten des Wirtschaftswachstums könnten den vietnamesischen Dong relativ stärker machen und sich positiv auf die Währungen von Ländern auswirken, in denen ein enger Handel mit Vietnam geeignet ist.

Die RMB erzielte stark: Nach Angaben von Devisendatenbankinformationen wurden die Wechselkurse von Offshore RMB gegen den kanadischen Dollar, die indische Rupie, die philippinische Peso, die mexikanische Peso, die norwegische Krone und andere Währungen aufstiegen, während sich auch die RMB gegen die Koreaner, Icelandic Krone und andere Anreize stiegen. Dies zeigt, dass die starke Position der RMB auf dem internationalen Devisenmarkt mit der stabilen Entwicklung der chinesischen Wirtschaft und dem erhöhten Marktvertrauen in die RMB zusammenhängen könnte.

Fettdruck

Die US -Regierung schließt und tritt in der zweiten Woche ein: Die US -Regierung schließt und tritt in der zweiten Woche ein, und es gibt keine Anzeichen einer Leichtigkeit in der Party -Deadlock in Washington. Der Senat stimmte hart und der Sprecher des Repräsentantenhauses, Johnson, bestand darauf, dass der Senat zuerst das Hausgesetz akzeptiert. Wenn Soldaten und Beamte bis Mitte Oktober keine Löhne erhalten können, steigen der Verbrauch und der öffentliche Meinungsdruck. Die Schließung der US -Regierung kann sich negativ auf den Dollar auswirken, da sie Marktbedenken hinsichtlich der Stabilität der US -Wirtschaft auslösen und das Vertrauen der Anleger in den Dollar verringern.

Der Yen fiel stark zurück: Japans Finanzmarkt hat die mögliche Rendite von "Abenomics" bewertet. Der Nikkei 225 -Index stieg um mehr als 4%, der Wechselkurs von Yen gegenüber dem US -Dollar fiel jedoch um 1,5%, um sich der Marke von 150 zu nähern. Honda Yuiro, der zentrale Wirtschaftsberater von Takashi Saemi, glaubtDie Bank of Japan sagte, es sei zu früh, die Zinssätze im Oktober anzuheben, und Dezember sei angemessener. Diese Aussage führte dazu, dass der Yen nach einer kurzen Erholung weiter fiel und im Tagesverlauf 1,91 % abwertete. Die starke Abwertung des Yen kann sich auf Japans Importkosten und die Inflationsrate auswirken und wird auch gewisse Auswirkungen auf die Struktur des globalen Devisenmarktes haben.

Der Euro schwächte sich ab: Der französische Premierminister trat weniger als einen Monat nach seinem Amtsantritt zurück, der französische Aktienindex fiel einmal um mehr als 2 %, die Rendite 10-jähriger französischer Anleihen stieg im Tagesverlauf um mehr als 10 Basispunkte, die Zinsdifferenz zwischen Frankreich und Deutschland erreichte den größten Stand seit neun Monaten und der Euro fiel auf ein Wochentief. Darüber hinaus geht die Europäische Zentralbank davon aus, dass die Inflation im Jahr 2025 bei 2,3 % liegen wird, verglichen mit der vorherigen Prognose von 2,1 %. Ein schwächerer Euro könnte für europäische Exportunternehmen von Vorteil sein, könnte aber auch Bedenken hinsichtlich der Wirtschaftswachstumsaussichten Europas aufkommen lassen.

Trump kündigte zusätzliche Zölle an: US-Präsident Trump kündigte an, dass ab dem 1. November 2025 auf alle in die USA importierten mittelschweren und schweren Lkw ein Zoll von 25 % erhoben wird. Dieser Schritt könnte eine Eskalation der globalen Handelsspannungen auslösen und sich negativ auf die Wechselkurse relevanter Länder auswirken, insbesondere derjenigen, die stark von US-Lkw-Exporten abhängig sind.

Die Pleite des Autoteileriesen löste am Markt Sorgen aus: Die plötzliche Pleite des Autoteileriesen First Brands schockierte die Wall Street mit seinen komplexen Schulden von bis zu 12 Milliarden US-Dollar. Obwohl die allgemeine Meinung glaubte, es handele sich nur um einen „einzelnen Fehler“, warnte der legendäre Leerverkäufer „Dr. Doom“ eindringlich, indem er diesen undurchsichtigen Bankrott mit dem Enron-Skandal verglich und die systemischen Risiken aufdeckte, die im 2-Billionen-Dollar-Privatkreditmarkt verborgen sind. Der Vorfall könnte eine Risikoaversion am Markt auslösen, was dazu führen könnte, dass Anleger nach sicheren Vermögenswerten suchen, was den Druck auf riskante Währungen erhöht.

Im obigen Inhalt geht es um „[XM Foreign Exchange Market Analysis]: Sammlung guter und schlechter Nachrichten, die den Devisenmarkt beeinflussen“. Es wurde vom Herausgeber von XM Foreign Exchange sorgfältig zusammengestellt und bearbeitet. Ich hoffe, dass es für Ihren Handel hilfreich sein wird! Danke für die Unterstützung!

Tatsächlich ist Verantwortung nicht hilflos oder langweilig, sie ist so wunderschön wie ein Regenbogen. Es ist diese bunte Verantwortung, die das wundervolle Leben erschafft, das wir heute haben. Ich werde mein Bestes geben, um den Artikel zu organisieren.

 
Risikowarnung: Investieren ist mit einem hohen Risiko verbunden. Gehebelte Rohstoffe bergen ein hohes Risiko eines schnellen Verlusts und sind nicht für alle Kunden geeignet. Bitte lesen Sie unsereRisikoerklärung